Kategorie: Uncategorized
-
DVWO engagiert sich im Kontext der aktuellen Haushaltsplanungen auf der Bundesebene: Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel
Der aktuelle Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 setzt die Erfolge in der Integration aufs Spiel und gefährdet die Existenzen von Trägern und Kursleitenden Deutschland ist mit 14 Millionen Eingewanderten seit 1950 nach den USA das OECD-Land mit der zweitgrößten Einwanderungsbevölkerung. Investitionen in die Sprachförderung und Integration von Zugewanderten zahlen sich aus:Mit einer Erwerbstätigenquote von 70…
-
DVWO engagiert sich im Gesamtpaket Sprache: Mehrbedarfe für das Gesamtprogramm Sprache. Verbände fordern bessere Finanzierung!
Mehrbedarfe für das Gesamtprogramm Sprache Verbände fordern bessere Finanzierung! Mehrbedarfe für nachhaltig erfolgreiche Integration von Migrant*innen sowie Arbeits- und Fachkräfteeinwanderung erfordern eine deutlich bessere Finanzierung für das staatliche Gesamtprogramm Sprache! Mit 14 Millionen Eingewanderten ist Deutschland nach den USA das OECD-Land mit der zweitgrößten Einwanderungsbevölkerung. Seit 2022 sind laut OECD noch über eine Million vorübergehend…
-
DVWO engagiert sich im Rat der Weiterbildung (KAW): »Weiterbildung braucht Rechtssicherheit für Träger und Lehrkräfte«
Der Rat der Weiterbildung (KAW) und seine Mitgliedsorganisationen fordernsichere rechtliche Rahmenbedingungen. Die Weiterbildung als vierte Säule des deutschen Bildungssystems benötigt in Bezug auf die in ihr tätigen Lehrkräfte dringend Rechtssicherheit sowie angepasste finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen. Die plurale Träger- und Einrichtungslandschaft ist hier auf das Handeln des Gesetzgebers angewiesen. Hintergrund ist die gesetzlich unklare Abgrenzung…