Kategorie: Uncategorized
-
E-Rechnungen: was müssen selbständige Weiterbildner/innen in Training, Beratung und Coaching wirklich beachten?
Das Thema E-Rechnungen wird ab dem 01.01.2025 für Selbständige absolut präsent sein. Allerdings gibt es, wie in so vielen anderen Bereichen, keine einheitliche Regelung für alle Selbständigen und Gewerbetreibenden. Deswegen lohnt sich ein genauer Blick. Wer muss demnächst E-Rechnungen ausstellen? Die Regelungen zur verpflichtenden E-Rechnung gelten nur, wenn überhaupt eine umsatzsteuerliche Pflicht zur Ausstellung einer…
-
Zukunftssicherung für den deutschen Arbeitsmarkt: Demontage der Sprachkurse stoppen, Beschäftigung ermöglichen!
Der eklatante Arbeits- und Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen war mit Blick auf den demographischen Wandel schon vor Jahren absehbar. Seither gilt die Zuwanderung als entscheidende Ressource für den Arbeitsmarkt. Ohne Zuwanderer können zahllose vakante Stellen heute nicht mehr besetzt werden. Der Beschäftigungszuwachs in Deutschland im Jahr 2023 wurde der Bundesagentur für Arbeit zufolge ausschließlich durch…
-
DVWO engagiert sich im Kontext der aktuellen Haushaltsplanungen auf der Bundesebene: Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel
Der aktuelle Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 setzt die Erfolge in der Integration aufs Spiel und gefährdet die Existenzen von Trägern und Kursleitenden Deutschland ist mit 14 Millionen Eingewanderten seit 1950 nach den USA das OECD-Land mit der zweitgrößten Einwanderungsbevölkerung. Investitionen in die Sprachförderung und Integration von Zugewanderten zahlen sich aus:Mit einer Erwerbstätigenquote von 70…
-
DVWO engagiert sich im Gesamtpaket Sprache: Mehrbedarfe für das Gesamtprogramm Sprache. Verbände fordern bessere Finanzierung!
Mehrbedarfe für das Gesamtprogramm Sprache Verbände fordern bessere Finanzierung! Mehrbedarfe für nachhaltig erfolgreiche Integration von Migrant*innen sowie Arbeits- und Fachkräfteeinwanderung erfordern eine deutlich bessere Finanzierung für das staatliche Gesamtprogramm Sprache! Mit 14 Millionen Eingewanderten ist Deutschland nach den USA das OECD-Land mit der zweitgrößten Einwanderungsbevölkerung. Seit 2022 sind laut OECD noch über eine Million vorübergehend…
-
DVWO engagiert sich im Rat der Weiterbildung (KAW): »Weiterbildung braucht Rechtssicherheit für Träger und Lehrkräfte«
Der Rat der Weiterbildung (KAW) und seine Mitgliedsorganisationen fordernsichere rechtliche Rahmenbedingungen. Die Weiterbildung als vierte Säule des deutschen Bildungssystems benötigt in Bezug auf die in ihr tätigen Lehrkräfte dringend Rechtssicherheit sowie angepasste finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen. Die plurale Träger- und Einrichtungslandschaft ist hier auf das Handeln des Gesetzgebers angewiesen. Hintergrund ist die gesetzlich unklare Abgrenzung…
-
Neues Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA
Basierend auf einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Juni 2020 wurde die damals bestehende Datenschutzregelung zwischen der EU und den USA als unzureichend erklärt. Wenig später, im Frühjahr 2021, sah sich die Weiterbildungsbranche durch die Corona-Pandemie großen Herausforderungen gegenüber. Schnelle Lösungen mussten her. So wurden Veranstaltungen und Termine in den digitalen Raum verlagert. Gleichzeitig waren…
-
Nachruf auf Prof. Dr. Karlheinz Geißler
Die 16. Petersberger Trainertage (PTT) mit dem inspirierenden Thema „Empowerment“ fanden im April 2023 nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder in Präsenz statt. Diese jährliche Veranstaltung gilt als Treffpunkt für Experten der Weiterbildungsbranche und widmet sich dem Austausch neuer Ideen rund um die Themen Personal und Organisationsentwicklung, Führung, Training, Beratung und Coaching. Auch in diesem…
-
Nachruf auf Prof. Dr. Gerhard Roth
Wir nehmen Abschied von einem herausragenden Wissenschaftler, Lehrer und Wegbereiter in der Hirnforschung, Prof. Dr. Gerhard Roth. Sein plötzlicher Tod hinterlässt eine Lücke in der Wissenschaftswelt und in der Bildungslandschaft, die nur schwer zu füllen sein wird. Gerhard Roth wurde 1942 geboren und verstarb im April 2023. Sein Leben widmete er der Erforschung des menschlichen…